top of page

EINSATZTEAM DES HSZM

Wir stehen Dir unterstützend zur Seite wenn dein Hund entlaufen ist!

Jedem kann es passieren und niemand ist davor gefeit.... der geliebte Hund ist entlaufen. Wenn Du in dieser Notsituation bist, zögere nicht und ruf uns an - unsere Einsatzteams sind für Dich da!

NOTRUFNUMMER: +43 (0) 664 993 07 144

 

Ergreife SOFORTMASSNAHMEN 

    1.    BEHALTE RUHE UND BLEIBE AN DEM ORT!
Du oder eine dem Hund vertraute Person bleibt genau an der Stelle, an der der Hund verschwunden ist. Vermeide es, nach ihm zu rufen oder aktiv nach ihm zu suchen. Viele Hunde kehren nach einiger Zeit zum Ort ihres Entlaufens zurück. Eine verstreute Geruchsspur könnte deinem Hund den Weg erschweren.

    2.    SUCHPLAKAT ERSTELLEN UND AUSHÄNGEN
Erstelle Flyer mit einem aktuellen Foto deines Tieres, deiner Telefonnummer und dem Ort, an dem der Hund entlaufen ist. Auf der Webseite des Tasso e.V. kannst du schnell und einfach solche Plakate erstellen.
Hänge die Suchplakate an verschiedenen, gut sichtbaren Stellen auf. Verteile die Flyer jedoch nicht selbst – bitte Freunde oder Kollegen um Hilfe, um zu vermeiden, dass du eine Geruchsspur hinterlässt, die die Rückkehr deines Tieres erschwert. Beachte auch, dass das wilde Plakatieren verboten ist. Hole dir immer die Erlaubnis der zuständigen Stellen wie Behörden, Parkverwaltungen, Praxen oder Ladenbesitzern. Und vergiss nicht, die Handzettel nach der Rückkehr deines Haustieres wieder zu entfernen.
Ein weiterer Tipp: Facebook bietet gute Plattformen für Haustier-Vermisstenanzeigen: Kontaktiere die Hundesuch-Hilfe auf Facebook

    3.    WICHTIGE STELLEN BENACHRICHTIGEN
Informiere relevante Institutionen und Behörden in deiner Umgebung, damit mögliche Sichtungen deines entlaufenen Hundes gemeldet werden können. Rufe bei diesen Stellen an:
-> POLIZEI / ORDNUNGSAMT / AUTOBAHNMEISTEREI
-> TIERHEIME / TIERKLINIKEN / TIERÄRZTE IN DER NÄHE
-> DAS ZUSTÄNDIGE FORSTAMT / JAGDAUFSICHT (JE NACH REGION)
-> MELDE DEINEN HUND AUF DER TASSO-PLATTFORM ALS VERMISST
​​

Unsere Einsatzteams

Prüfer und Ausbildner

Helga.jpg

Helga Brezovski

mit Santos und Carlos (i.A.)

Reini.jpg

Reinhold Brandner

mit Alfi

Trainer

Andrea_edited_edited.jpg

Andrea Landner

mit Sandy

352666fd-51bf-4406-9de8-87579c3a8c36.JPG

Gerhard Rathenböck

mit Pablo

1B3A4564 web.jpg

Julia Feigl

mit Emil

WhatsApp Image 2025-01-17 at 11.22.41.jpeg

Julia Jüttner

mit Vinja

1B3A2546 web.jpg

Livia Schönegger

mit Balou

Lotte_1.jpg

Lotte Kastan

mit Zoey

 Fertig ausgebildete Einsatzteams

Dagmar.jpeg

Dagmar Neumann

mit Kody

Gaby Peggy Sue.jpg

Gabriele Kastan

mit Peggy Sue

Inge Frieda_edited_edited.jpg

Inge & Horst

mit Frida & Bruno (i.A.)

Lisa_edited.jpg

Lisa Lukacs

mit Fox

WhatsApp Image 2025-01-17 at 11.24.38.jpeg

Verenice Veith-Pichler

mit Benji

WhatsApp Image 2025-01-17 at 11.24.02.jpeg

Sabine Weber

mit Emilio

Brigitte.jpeg

Brigitte Leitner

mit FiJ

dog-2225537_1280.jpg

Gertraud Eppich

mit Cinnamon

WhatsApp Image 2025-01-17 at 11.23.29.jpeg

Ulrike Schlörb

mit Maze

Susi Xaverl.jpg

Susanne Kiesel

mit Xaverl

Daniela Hetty.jpeg

Daniela Czernik

mit Hetty

Eva Zafir & Carpone_edited_edited.jpg

Mag. Eva Woertz

mit Zafir & Capone (i.A.)

Christine Kornfeld.jpeg

Christine Kornfeld

mit Sina & Nele

Barbara Quincy_edited.jpg

Barbara Polz

mit Quincy

dog-2225537_1280.jpg

Carina Ollinger

 mit Kiwi

Alex Archie_edited.jpg

Alexandra Radakovics

mit Archie

Susanne Kappos mit Alati.jpg

Susanne Kappos

mit Alati

Tanja m. Jack.jpg

Tanja Krausgruber

mit Jack

gerald.png

Gerald Leitner

mit Jack

Theresa Helm mit Frieda

Theresa Helm

mit Frieda

Edda.jpg

Edda Ofner

mit Vili

Conny_edited.jpg

Cornelia Bruckner

mit Stella

dog-2225537_1280.jpg

folgt

folgt

dog-2225537_1280.jpg

folgt

folgt

Unsere Einsatzteams in Ausbildung

Sylvia_edited_edited.jpg

Sylvia Podkowicz

 

mit Ury

Vanessa Galleider.jpg

Vanessa Galleider

mit Nera

Claudia.jpg

Claudia Purkert

mit Yeti & Rosa

Claudia Fritsch-Joker.jpg

Claudia Fritsch

mit Joker

WhatsApp Image 2025-02-06 at 10.07.23.jpeg
WhatsApp Image 2025-03-02 at 21.40.03.jpeg

Sigrid Rameder

Tamara Kalser

mit Holly

mit Angie

Sonja mit Amy.jpg
Tanja Delany.jpg

Sonja Scholtz

Tanja Krausgruber

mit Amy

mit Delany

Marion Goban .jpg
18bdc039-8ebc-47e1-b926-0fe829ee6405.JPG
Ursula mit Koru.jpg
Reini&Shira_edited.jpg

Marion Goban

mit Esmy & Phönix

Carina Pacak-Pober

mit Dayli & Cinni

Ursula Czerny

mit Koru

Reinhard Egel

mit Shira

Miriam Balder.jpg
Stephi.jpg
Romana Moji.jpg
vanessa mailow_edited.jpg

Miriam Feichtinger

Stephanie Hembach

Romana Mohr

Vanessa Galleider

mit Balder

mit Timo & Mailo

mit Moji

mit Mailow

Maria Muto.jpg

Maria Manuelian

 

mit Muto

dog-2225537_1280.jpg

folgt

folgt

dog-2225537_1280.jpg

folgt

folgt

dog-2225537_1280.jpg

folgt

folgt

EINSATZ - STATISTIK

EIN AUSZUG AUS UNEREN ERFOLGS-GESCHICHTEN

Albero

10. Mai 2024, 20:00 Uhr…

…das Telefon klingelte: Windhund Albero war entwischt!

Zu diesem Zeitpunkt ahnte noch niemand, welch aufregende und nervenaufreibende Wochen bevorstanden.

Nach dem Motto „Schnell, schneller, Albero!“ entwischte der sportliche Rüde immer wieder, während ein unermüdliches Suchteam Tag und Nacht nach ihm fahndete – am Boden und in der Luft.

Die Rettungsmaßnahmen waren umfassend: Die Lebendfalle wurde an fünf verschiedenen Orten aufgestellt, vier Wildkameras hielten Ausschau, und die Wärmebilddrohne absolvierte insgesamt 16 Flugstunden.

Albero wurde zahlreiche Male gesichtet – und jedes Mal war er schneller wieder verschwunden, als man reagieren konnte.

Sein Abenteuer begann in der Weikendorfer Remise – ein wahres Paradies für einen freiheitsliebenden Windhund. Danach zog es ihn nach Gänserndorf, wo er zunächst beim Lagerhaus und später nahe der Tagesklinik entdeckt wurde. Doch Albero wollte noch mehr sehen!

Er machte einen Abstecher nach Dörfles zu einem idyllischen Reitstall, bevor er sich mehrere Tage lang zwischen Gänserndorf und Schönkirchen aufhielt. Immer wieder wurde er dort gesehen, doch einfangen ließ er sich nicht.

Seine Reise führte ihn weiter zum Friedhof Strasshof, den er von außen inspizierte, bevor er es sich im nahegelegenen Wald gemütlich machte. Auch das Gewerbegebiet Strasshof blieb nicht unentdeckt.

Ein besonderes Highlight war die Sichtung im Industriegebiet Markgrafneusiedl – diesmal sogar durch seine Besitzerin! Doch Albero zog unbeirrt weiter, schlenderte durch die Blumengasse in Strasshof und wurde dort von mehreren Menschen beobachtet.

Er stattete der Hundezone Gänserndorf-Süd einen Besuch ab und erkundete den angrenzenden Wald. Und weil ihm die große Runde offensichtlich gefiel, wiederholte er sie kurzerhand noch einmal.

Nach fünf langen Wochen, vielen engagierten Helfern und unglaublichen 278.771 zurückgelegten Schritten kam endlich die erlösende Nachricht: Albero war sicher!

Dank einer ordentlichen Portion Leberkäse konnte der abenteuerlustige Windhund eingefangen werden – und schläft nun endlich wieder friedlich in seinem Körbchen. 

Mitgeholfen haben:
Stella, Emilia, Delany, Jack, Pablo, Balou, Frieda, Naomi, Kody, FJ, Kiwi, Fox, Santos, Quincy, Nele, Xaverl, Balder, Benni, Vinja.

Kiwi

Im Juni 2024 wurde der Zwergspitz Kiwi vor einer Billa-Filiale in Wien-Meidling gestohlen. Während die Besitzerin und zahlreiche Helfer alles daransetzten, den Hund wiederzufinden, spielte das HSZM (Hunde-Such-Zentrum) eine entscheidende Rolle bei der Bestätigung und Verfolgung der Spur.

Der Einsatz unserer Suchhunde

Direkt nach Bekanntwerden des Diebstahls nahm das HSZM die Arbeit auf. Unsere speziell ausgebildeten Suchhunde wurden täglich eingesetzt, um gemeldete Sichtungen zu überprüfen. Ihre Aufgabe bestand darin:
   •    Bestätigungen oder Ausschlüsse von Sichtungen: Jede Meldung musste sorgfältig geprüft werden. Unsere Hunde konnten klar anzeigen, ob die Sichtung tatsächlich Kiwi betraf oder ob es sich um einen anderen Hund handelte.
   •    Verfolgung der Spur: Unsere Suchhunde konnten feststellen, dass der Dieb mit Kiwi in einen Bus eingestiegen war. Diese Erkenntnis war ein entscheidendes Puzzlestück für den weiteren Verlauf der Suche.

Der Erfolg – Dank Teamarbeit und Beharrlichkeit

Jeder Einsatz ist ein Mosaik aus vielen einzelnen Elementen. In diesem Fall führten das Zusammenspiel aus Suchhunden, gemeldeten Sichtungen, intensiver Recherche, wertvollen Kontakten nach Rumänien und der Entschlossenheit der Besitzerin letztlich dazu, dass Kiwi gerettet werden konnte.

Beteiligte Hunde:
Stella, Balou, Pablo, Delany, Candra

Keksi

Als am 25. Juni 2024 die Meldung über die entlaufene Hündin „Keksi“ bei uns einging, war für unser Team vom Hundesport Zentrum Marchfeld (HSZM) sofort klar: Wir müssen helfen! Gemeinsam mit unseren Suchhunden machten wir uns täglich auf die Suche nach der kleinen Ausreißerin, die quer durch Wien unterwegs war und es sogar bis in die Medien und ins Radio schaffte.

Dank der unglaublichen Nasenleistung unserer Suchhunde konnten wir wertvolle Hinweise auf „Keksis“ Aufenthaltsorte sammeln. Die Fährten führten uns durch mehrere Bezirke, bis unsere Hunde schließlich einen Schrebergarten in Kledering als ihren Schlafplatz identifizierten. Dieser entscheidende Hinweis ermöglichte es den Helfern, eine Lebendfalle am richtigen Ort aufzustellen. Wenig später konnte „Keksi“ endlich gesichert und wohlbehalten zu ihrer Besitzerin zurückgebracht werden.

Beteiligte Hunde:
Stella, Pablo, Balou, Delany, Snow, Jack

Hundesportzentrum Marchfeld

Anmeldung und Informationen:

Sylvia Podkowicz

0676/422 80 38 oder per

E-Mail: info@hszm.at

image1.png

Bankverbindung: 
AT733209200001035724

The Ultimates.png
  • Instagram
  • Facebook

Erklärung zur Informationspflicht

bottom of page